Viele Mülltonnenboxen werden heute mit Pflanzschale angeboten. Nur welche Pflanzen eignen sich am besten für die Bepflanzung?
Die Pflanzwannen sind in der Regel aus Stahlblech oder Edelstahl, haben Ablauflöcher und einen nicht sehr hohen Rand.
Damit Pflanzen auf diesem nicht natürlichen Untergrund trotzdem gut wachsen können, gibt es einiges zu beachten:
Staunässe vermeiden:
Groben Untergrund wählen (Häcksel, Kleinkieselschicht, Tonkügelchen, Drainagematte)
Lockeren Boden wählen, eventuelle etwas mit Sand vermischen
Nicht zu viel Pflanzenerde in die Wanne füllen (die unteren Schichten „verpappen“ dann sehr schnell)
Abflusslöcher gelegentlich frei machen
Pflanzenerde zwischen der Pflanzen einmal jährlich auflockern
Geeignete Pflanzen auswählen:
Grundsätzlich ist es natürlich Geschmacksache, wie jeder seine Pflanzwanne bestückt. Wer eine ständige Blütenfülle wünscht, muss öfter mal nach- oder neu bepflanzen. Wer weniger Zeit aufwenden kann, sollte lieber auf pflegeleichte Pflanzen, z.B. Steingartengewächse zurückgreifen.
Steingartengewächse kann man auch gut mit großen Kieseln zu einem schönen „Steingartenbeet“ kombinieren.
muellbox_florabasalt1
Folgende „Eigenschaften“ sollten die Pflanzen haben:
flachwurzelnd
niedrigwachsend
winterhart
anspruchslos in Bezug auf den Boden
Hier eine kleine Auswahl an Pflanzen, die sich in solchen Pflanzwannen bewährt haben (auch wenn sie nicht alle winterhart sind):
Steinbrechgewächse:
Purpurglöckchen
Knöllchensteinbrech
Milzkraut
MoossteinbrechDickblattgewächse:
Immergrünchen
Gelbblättriger Mauerpfeffer
Graublättrige Tripmadam
Gelbe Bodendeckerfetthenne
Nelkengewächse
Silber-Hornkraut
Steinnelke
Zwergnelke
PfingstnelkeWolfsmilchgewächse
Walzenwolfsmilch
Rasenwolfsmilch
Wegerichgewächse
Kugelblume
Alpenbalsam
Eine echte Alternative zum „Steingarten“ auf der Mülltonnenbox ist der „Kräutergarten“ auf der Müllbox.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass sich folgende Kräuter hier sehr gut machen:
Gewürzkräuter:
Thymian
Oregano
Rosmarin
Salbei
Lavendel
Natürlich können Sie Ihren Kräutergarten auch mit blühenden Pflanzen bunter gestalten, wenn Sie z.B. punktuell Blaukissen setzen.
Alle Pflanzen können Sie bequem übers Internet bestellen oder auch direkt vor Ort beim Gärtner kaufen.